Blutprodukte |
Bestellung von LBP für die Blutbank |
Bestellung von LBP für einen Patienten |
Ausgabe von LBP |
Rückverfolgbarkeit der LBP und Haemovigilanz |
Rückverfolgbarkeit
Blutspende SRK Freiburg garantiert die Rückverfolgbarkeit der Blutspende zum Blutspender während 30 Jahren. Dies gilt ebenfalls für das Empfängerdossier von Patienten, für welche Blutspende SRK Freiburg labile Blutprodukte bereitgestellt und geliefert hat.
Die medizinische Einrichtung, die Transfusionen verabreicht, muss die Rückverfolgbarkeit ebenfalls während 30 Jahren sicherstellen.
Haemovigilanz
Die Haemovigilanz ist ein Überwachungssystem, welches die gesamte Transfusionskette umfasst. Vom Spender über die Herstellung bis zum Patienten werden unerwartete oder unerwünschte Ereignisse vor, während und nach der Verabreichung von labilen Blutprodukten dokumentiert und analysiert mit dem Ziel deren Auftreten oder Wiederholung zu vermeiden.
Dieses System dient der andauernden Überwachung der Sicherheit des Transfusionswesens.
Zu den meldepflichtigen Ereignissen gehören Transfusionsreaktionen, durch Blutkomponenten übertragene Infektionen, Transfusionsfehler (unkorrektes Blut transfundiert), Near-Miss (entdeckte prätransfusionelle Fehler) sowie Herstellungsfehler, die den Empfänger gefährden könnten.
Meldung einer Transfusionsreaktion
Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Qualitätsmangels des transfundierten Blutproduktes muss der zuständige Blutspendedienst informiert werden. Wenn weitere Blutprodukte betroffen sein könnten, muss der Blutspendedienst sofort benachrichtigt werden, damit diese unverzüglich gesperrt oder zurückgerufen werden können (z.B. bei Verdacht auf eine bakterielle Kontamination des Blutproduktes).
Bei Lieferung von BPL für einen Patienten durch Blutspende SRK Freiburg, kann die Meldung mit Hilfe des Rückverfolgbarkeits- Formulars, das am LBP geheftet ist, ausgelöst werden. Blutspende SRK Freiburg schickt anschliessend per Mail dem verantwortlichen Arzt für die Transfusion das offizielle Formular von Swissmedic, ausgefüllt mit den Angaben des Patienten und des Blutproduktes.
Für Blutprodukte die an die Blutbank Ihrer Einrichtung geliefert wurden, kann das offizielle Formular MU101_10_021d_FO Meldung Transfusionsreaktion von Swissmedic verwendet werden.
Schicken Sie bitte das vollständig ausgefüllte Formular zurück an Blutspende SRK Freiburg, der Informationen bezüglich des LBP ergänzt und es anschliessend an die Abteilung Haemovgilanz von Swissmedic weiterleitet.
Meldung eines « Near-Miss »
Prätransfusionelle Fehler können mittels des offiziellen Formulars MU101_10_023d_FO Meldung Fehltransfusion Near Miss an die Abteilung Haemovigilanz von Swissmedic gemeldet werden.
Weitergehende Informationen zum Thema Haemovigilanz finden Sie auf der Homepage von Swissmedic.